Holmegaard Flachbogen Mesolithikum (Abb. authentischer Nachbau, Esche 172 cm und Ulme 154 cm) Länge 68" (ca. 172,5 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50. |
Bodman Flachbogen Neolithikum (Propeller- bzw. Paddelbogen) (Abb. authentischer Nachbau, Eibe, 149,5 cm) bis Länge 63 " (ca. 160 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50. |
Thayngen Weier Stabbogen Neolithikum (Abb. authentischer Nachbau, Eberesche 170 cm) Länge 67 " (ca. 170 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50 |
Robenhausen Bogen Neolithikum Stabbogen, (Abb. authentischer Nachbau, Ulme 156 cm) Länge 61 " (ca. 156 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50 |
Meare Heath Flachbogen Neolithikum (Abb. authentischer Nachbau, Bergahorn 185 cm) Länge 72 " (ca. 185 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50 |
Vrees Bogen spätes Neolithikum-frühe Bronzezeit Flach-/Propeller-/Paddelbogen, (Abb. authentischer Nachbau, Eibe 166 cm) Länge 65 " (ca. 166 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50 |
Edington Burtle Bogen Bronzezeit (Abb. authentischer Nachbau, Eibe 146 cm) assysmetrischer Bogen, oberer Wurfarm länger, außergewöhnliche Nocken, Bogenbauch als Hohlkehle ausgearbeitet Länge 57" (ca. 146 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50 |
Glauberg Bogen Eisenzeit/Antike Möwenflügelbogen, (Abb. authentischer Nachbau, Weißdorn 120 cm) Länge 47" (ca. 120 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50 |
Skythen Bogen Eisenzeit/Antike Kompositbogen, (Abb. Kompositbogen authentischer Nachbau, Eibe Splintholz, Ulme Kernholz 122 cm) Länge 48" (ca. 122 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50 |
Yrzy-Bogen Antike - Bogen der Parther vermutlich auch römischer Bogen (Abb. authentischer Nachbau, Ulme und Bergahorn Gesamtlänge 140 cm, Griff und Endbeschläge Bein) Länge 55" (ca. 140 cm) bis ca. 58", 50 #, Sehne Dacron B50. |
Nydambogen Spätantike Langbogen, (Abb. authentischer Nachbau, Ulme, Gesamtlänge mit Geweihspitze 188 cm) Länge 69-71 " (ca. 175-180 cm) zzgl. 8-10 cm Geweih- oder Hornspitze, bis 50#, Sehne Dacron B50. |
Alamannischer Bogen Frühmittelalter Langbogen, (Abb. authentischer Nachbau, Ulme, Länge 183 cm) Länge 73-77 " (ca. 185-196 cm) bis 50 #, Sehne Dacron B50. |
Awaren Bogen Frühmittelalter (der Nachbau ist abweichend und nicht authentisch, Gesamtlänge 126 cm) Authentischer Nachbau Länge 55-58 " (ca. 140-150 cm) bis 50#, Sehne Dacron B50. |
Wikingerbogen Mittelalter Langbogen, (Abb. authentischer Nachbau, Eibe 180 cm) Länge 75-78 " (ca. 190-198 cm), bis 50#, Sehne Dacron B50. |
Englischer Langbogen Mittelalter (Abb. authentischer Nachbau, Eibe 195 cm) Länge 73-78 " (ca. 185-198 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50. |
Blackfoot (Siksika) (Abb. authentischer Nachbau der nördlichen Plains, Länge 40 1/2 Inch (ca.103cm) Hickory, Sehnen- und Klapperschlangenhaut-Backing, Wurfarmenden Rohhautumhüllung, Griff- und Wurfarme: Baumwollgarnwicklung) Länge 51-53 " (ca. 130-135 cm), bis 50 #, max. 22-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. |
Crow (Absaroka) (Abb. authentischer Nachbau der nördlichen Plains, es könnte sich auch um einen Blackfootbogen handeln, Länge 48 7/16 " (ca. 123 cm), Ulme, Tiersehnen- und Rohhaut-Backing, rotes und grünes Griffleder mit Rohhautstreifen umwickelt, Wurfarmenden ebenfalls mit Rohhautstreifen umwickelt, rote Bemalung) Länge 51-53 " (ca. 130-135 cm), bis 50 #, max. 22-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. Der Nachbau besitzt keine ausgeprägten Sehnenkerben, das Sehnenöhrchen ist als zusammenziehbare Schlaufe ausgeführt. |
Cheyenne (Abb. authentischer Nachbau der Plains, es könnte auch den Sioux zugeordnet werden, Länge 43 5/16 " (ca. 110 cm), Hickory, Griff- und Wurfarmenden mit Rohhautdeko) Länge 51-53 " (ca. 130-135 cm), bis 50 #, max. 22-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. |
Choctaw (Abb. authentischer Nachbau eines Flach- oder Paddelbogens des süd-östlichen Waldlandgebietes (Mississippi), Länge 56 " (ca. 142 cm), Hickory, Griffwicklung aus Baumwollschnur, Wurfarme schwarz bemalt) Länge bis 63 " (ca. 160 cm), bis 50 #, max. 24-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. |
Comanche (Abb. authentischer Nachbau der südlichen Plains, Länge 50 " (ca. 127 cm), Hickory, Bogenbauch bemalt, "Skalphaare" am oberen Wurfarmende) Länge 51-53 " (ca. 130-135 cm), bis 50 #, max. 22-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. |
Delaware (Leni Lenape) (Abb. authentischer Nachbau eines Langbogens der nordöstlichen Waldlandgebiete, Länge 67 4/5 " (ca. 172 cm), Hickory, Wurfarmenenden leichte Recurves mit modeliertem Kopf des Waldgeistes, im Bogenschaft eingraviertes Clansymbol) Delawarebogen - "Black Beaver" (Schwarzer Biber = Suck-tum-mah-kway) Länge 70 " (ca. 178 cm), bis 50#, Sehne Dacron B50. |
Pit River (Achumawi) (Abb. authentischer Nachbau Süd-West-Küste/Kalifornien, Länge 43 5/16 " (ca. 110 cm), Hickory, Tiersehnen- und Rohhautbacking, rot-grüne Bemalung, Griff- und Wurfarmdeko: Baumwollschnur) Länge 51-53 " (ca. 130-135 cm), bis 50 #, max. 22-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. |
Seneca Flachbogen (Irokesenkonföderation) (Abb. authentischer Nachbau eines nordöstlichen Flachbogens aus dem Gebiet der Großen Seen. Vermutlich handelt es sich hierbei um einen Prunk- oder Zeremonialbogen. Länge 54 3/5 " (ca. 139 cm), Hickory. Ein aussergewöhnlicher Bogen mit seitlichem Wellenprofil; in die Spitzen der Wellen sind Bohrungen eingearbeitet an denen mit roten Lederbändern und Baumwollgarnschnur Bündel mit gespaltenen Truthahnfedern befestigt sind. Die Wellenseite ist dunkelrot, die gerade Seite ist dunkelgrün bemalt. Am oberen Wurfarmende sind Schweifhaare ("Skalphaare") befestigt. Länge 56 " (ca. 142 cm), bis 50 #, max. 22-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. |
Seneca Recuvebogen (Irokesenkonföderation) (Abb. authentischer Nachbau eines nordöstlichen Recurvebogens aus dem Gebiet der Großen Seen. Länge 50 4/5 " (ca. 129 cm), Hickory. Ein aussergewöhnlicher Bogen mit seitlichem Wellenprofil und eingeschnittenen Kerben. Im Griffbereich eine Niete, die der Handpositionierung dient.) Länge 51-53 " (ca. 130-135 cm), bis 50 #, max. 22-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. |
Wampanoag (Abb. authentischer Nachbau eines nordöstlichen Flach-/Propellerbogens, Länge 67 4/5 " (ca. 172 cm), Hickory-Kernholz.) Länge 68 " (ca. 173 cm), bis 50 #, Sehne Dacron B50. |
Mato-Tope (Abb. Hickory Selfbow mit Klapperschlangenhautbacking, Wurfarme und Griff mit Blanklederriemen und Baumwollschnur umwickelt, Griff mit hellbraunem Wildleder unterlegt, Länge 135 cm) Länge 53-55 " (ca. 135-140 cm), bis 50 #, max. 22-25 " Auszug, Sehne Dacron B50. Alle Plainsindianerbogen werden mit freigelegtem Bogenrückenjahrring nach Wuchsverlauf gefertigt. |
Plainsindianerbogen Set (Abb. Hickory Selfbow mit freigelegtem Jahrring, Länge 137 cm, Rohlederbacking, dunkelbraune Baumwollschnurwicklung, Griff mit beigen, dunkelbraunen und roten Lederbändern. Indianerpfeile "Sioux", Pfeilköcher und Bogenfutteral sämisch gegerbtes Hirschleder und rot gefärbtes Wildleder mit aufgenähten Perlenwebereien) Plainsindianerbogen Set Länge 53-55 " (ca. 135-140 cm), bis 50 #, max. 23-26 " Auszug, Sehne Dacron B50. |